Schottland ist ein Teil Großbritanniens, trotzdem fühlt sich ein Schotte nicht als Brite. Auch sonst ist vieles anders als in Großbritannien – welches ja aus England, Schottland und Wales besteht. Auch Rotwildjagd in Schottland ist in vielerlei Hinsicht unvergleichlich. Weil das Rotwild im Hochland kaum mehr Deckung als das Heidekraut hat, kann es sich nicht in den Einständen „verstecken“, sondern man jagt den Hirsch den ganzen Tag über und bekommt jede Nuance der Brunft mit. Das Rotwild ist tagaktiv und man hat, egal ob auf weite oder kurze Entfernung, ständig Rotwild in Anblick. Wer einmal eine Brunft in dieser grandios herben Landschaft erlebt hat, wird das nie vergessen. Die Hirsche schreien von Anfang Oktober bis zum Ende der Schusszeit am 20. Oktober den ganzen Tag. Es ist Waidwerk pur für zünftige Jäger, denen die Jagd vom Hochsitz zu wenig Herausforderungen bietet und die sich ihren Hirsch ehrlich erpirschen wollen.
In den klassischen osteuropäischen Jagdländern bezahlt man die Führung und die Abschussgebühren je nach Trophäenstärke extra. In den guten schottischen Rotwildrevieren ist der Abschuss in den Jagdkosten enthalten. Es gibt soviel Rotwild, dass jeder halbwegs fitte Jäger jeden Tag in freier Wildbahn einen Hirsch schießen kann. Rückzahlung für nicht erlegte Hirsche ist nicht vorgesehen und auch nicht nötig, die Pirschkünste des schottischen Berufsjägers („Stalker“) sind legendär. Wie diese wetterfesten, liebenswürdigen Menschen auch Jäger zum Schuss bringen, die verlernt haben, sich im Gelände zu bewegen und unsichtbar anzupirschen, die letzten Meter auf allen Vieren, das ist unglaublich und schon die Reise wert. Man kommt aus dem Staunen nicht heraus, wie sie die kleinste Geländewelle im deckungslosen Hochland ausnutzen und immer wieder neues Wild entdecken, was Sie noch gar nicht wahrgenommen haben.
Natürlich werden die Trophäen dieser Hirsche bei der kargen Äsung nicht stark. Aber niemand jagt in Schottland, weil er starke Trophäen erbeuten möchte, von Geweihgewicht spricht niemand. Man setzt seinen ganzen Ehrgeiz daran, das Tier zu überlisten. Unser Partner Graham Christie ist ein waschechter Schotte, passionierter Jäger und ganz sicher einer der erfahrensten schottischen Jagdorganisatoren. In Kingussie hat er ein gepflegtes Jagdhotel, Ausgangspunkt der meisten Jagden. Z.B. in der Brunft können Sie auch woanders untergebracht werden. Sie müssen zuerst immer nach Kingussie fahren, dort bekommen Sie die Routenbeschreibung zu Ihrer Bleibe.
Kingussie liegt 3 Autostunden nördlich von Glasgow, 2 westlich von Edinburg und 1 südlich von Inverness. Graham verfügt über die Jagdrechte auf fast 500.000 ha der besten schottischen Hoch- und Niederwildreviere, u.a. Kingussie, Glen Tromie, Laggan, Cluny, Pitmain, Feshie, Rothiemurcus, Glen Avan, Dalnamein, Gaick, Dalnacardoch. Er hat eine Mannschaft von liebenswürdigen und hocherfahrenen Keepern, Stalkern und Ghillies (Pferdeboys) für die Bringung der Hirsche. In seinen Revieren wurden 2014 knapp 500 Hirsche gestreckt. Seine Leute kennen inzwischen recht gut die Mentalität deutscher Jäger und gehen darauf ein. Hirschjagd im schottischen Hochland ist ein fantastisches Erlebnis in einer erhabenen Natur! Führung ist normalerweise 2:1 und völlig ausreichend. Nur wenige deutsche Jäger haben genügend Kondition für 1:1 Führung.
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
Alle Kosten in englischen Pfund
(1 Pfd. = 1,12 Euro mit Stand vom 30.11.2018)
Rothirsch- Jagden mit Führung 2:1 oder 1:1
Wochen 35 – 40
1 Hirsch pro Jäger mit 5 Übernachtungen und 4 Jagdtagen mit Vollpension |
1.500.- |
2 Hirsche pro Jäger mit 6 Übernachtungen und 5 Jagdtagen mit Vollpension |
2.440.- |
3 Hirsche pro Jäger mit 7 Übernachtungen und 6 Jagdtagen mit Vollpension |
3.380.- |
Wochen 41 – 42
1 Hirsch pro Jäger mit 5 Übernachtungen und 4 Jagdtage mit Vollpension |
1.500.- |
2 Hirsche pro Jäger mit 5 Übernachtungen und 4 Jagdtagen mit Vollpension |
2.300.- |
3 Hirsche pro Jäger mit 6 Übernachtungen und 5 Jagdtagen |
3.250.- |
4 Sika- und 4 Rothirsche für 4 Jäger mit Selbstverpflegung im Cottage |
7.530.- |
4 Sika- und 8 Rothirsche für 4 Jäger mit Selbstverpflegung im Cottage |
10.750.- |
2 Sika-Hirsche pro Jäger mit 5 Übernachtungen und 4 Jagdtagen mit Vollpension |
2.300.- |
2 Sika-Hirsche pro Jäger mit 7 Übernachtungen und 6 Jagdtagen mit Vollpension |
2.580.- |
1 Hirschabschuss extra, egal ob Rothirsch oder Sika |
805.- |
1 wilde Ziege pro Jäger mit 4 Übernachtungen und 3 Jagdtagen |
1.270.- |
1 wilde Ziege extra |
580.- |
1 Pirschgang extra für wilde Ziege |
140.- |
1 Tag Vollpension für Jäger oder Begleitperson bei allen Jagden (berechnet wird die Anzahl der Übernachtungen!) |
140.- |
wie oben jedoch nur mit Frühstück |
90.- |
Alle Kosten gelten für Doppelzimmer. EZ pro Nacht plus 35.-
Rehbock-Jagden von Mai – September, Führung 1:1
2 Böcke egal wie stark mit 4 Übern. und 5 Pirschen in 3 Jagdtagen mit Frühstück |
1.500.- |
2 Böcke mit 6 Übern. und 5 Pirschgängen (Outings) in 5 Jagdtagen mit Frühstück |
1.670.- |
4 Böcke egal wie stark mit 9 Pirschgängen in 5 Jagdtagen und Frühstück |
2.680.- |
1 zusätzlicher Rehbock egal wie stark |
230.- |
1 Extra Pirschgang |
140.- |
Jagdkosten in Pfd. für weitere Jagden
(Niederwildjagden für mindestens 4 Schützen)
Mixed Game Shooting (Jagd auf alles Niederwild wie Fasan, Kanin, Schnepfe, Bekassine, Taube) Streckenerwartung 10 St. pro Jäger, pro Tag jedes Stück mehr Pfd. 30.- * |
400.-* |
Spezielle Schnepfenjagden, Streckenerwartung 3-5 pro Tag und Schütze* |
230.-* |
Grouse (Moorschneehuhn) und Ptarmigan (Schneehuhn) Streckenerw. 3 brace pro Schütze auf Streife (walked up)* |
160.-* |
Gänse-Jagd pro Tag* |
110.-* |
Entenjagd mit einer Erwartung von 3-6 pro Tag, jede weitere 18.- extra* |
70.-* |
Taubenjagd mit unbegrenzter Strecke pro Tag* |
145.-* |
Kahlwildjagd 1:1 mit unbegrenzter Strecke Pfd. 400.- |
400.- 250.- 120.- |
* eine Übernachtung mit Vollpension kostet extra |
130.- |
|
|
Für Jäger, die sich selbst verpflegen möchten:
Miete eines Cottages mit 3 Schlafzimmern, voll ausgerüstet mit Küche u. Geschirr und mit weißer Bettwäsche |
ab 1.050.- |
Abkochen und Säubern einer Trophäe |
40.- |
Lizenz für eine Büchse oder Flinte |
40.- |
Miete einer Büchse oder Flinte pro Tag |
30.- |
Transfer mit priv. Taxi vom Flughafen Inverness nach Kingussie und zurück |
ca. 150.- |
dto. Ab-bis Edinburg |
ca. 400.- |
dto. Ab-bis Glasgow |
ca. 400.- |
Sehr viel billiger ist es, einen Mietwagen zu nehmen und selbst zu fahren. |
differierend |
Schußzeiten in Schottland
Ente | 01.09.-30.01. | Fasan | 01.10.-01.02. |
Gouse (Moorschneehuhn) | 12.08.-10.12. | Hase | 01.09.-31.01. |
Rebhuhn | 01.09.-01.02. | Rehbock | 01.04.-20.10. |
Ricken u. Kitze | 21.10.-30.03. | Rothirsch | 01.07.-20.10. |
Rotkahlwild | 21.10.-15.02. | Schneehase | 01.10.-01.04. |
Schneehuhn (Ptarmigan) | 12.08.-10.12. | Schnepfe | 01.10.-30.01. |
Sika-Hirsch | 01.07.-20.10. | Sika-Kahlwild | 21.10.-15.02. |
Wildziege | ganzjährig |
![]() |
![]() |
![]() |
In Schottland gibt es auch starke Rehböcke
Weil wir immer wieder nach starken schottischen Böcken gefragt wurden, haben wir einige der besten schottischen Rehwildreviere unter Vertrag genommen. Sie liegen im Royal Deeside Tal in den Grampian Highlands, ca. 60 km von Aberdeen. Hier sind die Böcke wesentlich stärker als im übrigen Schottland, fitte Pirschjäger haben gute Chancen, starke Böcke zu erbeuten zu relativ sehr niedrigen Abschussgebühren. Die Landschaft ist sehr reizvoll und abwechslungsreich und ähnelt der in Südengland, ist allerdings hügeliger und ideal zum Pirschen. Unser neuer Partner bietet seit vielen Jahren gut organisierte Jagden in 3 exklusiven Revieren, in denen pro Jahr ca. 300 Rehböcke auf die Decke gelegt werden. Es sind reine Pirschjagden, bei denen das jagdliche Erlebnis und sehr faire Jagdmethoden im Vordergrund stehen, lediglich im Revier Strathmore gibt es ein paar Hochsitze. Schiessen vom Auto ist verpönt. Die Stalker (Berufsjäger) sind so erfahren, dass auch nicht fitte Jäger sauber zum Schuss gebracht werden.
Bitte lassen Sie sich das ausführliche Programm mit weiteren Details schicken!
![]() |
|
|
|
|
|